Ort im Komitat
Debrecen,
Hajdúszoboszló,
Hortobágy,
Nyíregyháza,
Szolnok,
Balmazújváros,
Berettyóújfalu,
Csaroda,
Csenger,
Cserkeszőlő,
Derecske,
Fehérgyarmat,
Hajdúböszörmény,
Hajdúdorog,
Hajdúhadház
Jászberény ist das Kultur- und Wirtschaftszentrum der Region Jászság und der Jazygen (auf Ungarisch jászok). Die Stadt liegt 80 km von Budapest, 40 km vom Mátra Gebirge entfernt, am Fluss Zagyva. Die Siedlung mit etwa 28 000 Einwohnern liegt am nordwestlichen Rande der Großen Ungarischen Tiefebene, sie bewahrt spezifische geographische, völkerkundliche und historische Eigenheiten. Die Jazygen von iranischer Herkunft siedelten sich mit den Kumanen im 13. Jahrhundert längs den Flüssen Zagyva und Tarna nieder. Die ungarischen Herrscher verliehen den Jazygen verschiedene Privilegien. Nach der Türkenherrschaft, 1702 verkaufte der Kaiser Leopold I. dieses Gebiet an den Deutschen Ritterorden, so haben sie die Privilegien verloren. 1745 sparten und zahlten die Jayzgen bei der Schatzkammer aus eigenen Mitteln 500 000 Rheingoldgulden ein. Als Gegenleistung bekamen sie von Maria Theresia ihre Privilegien und Länder zurück. Das war die sogenannte Redemptio (Selbstablösung). Nach 1745 erstarkte die Lage von Jászberény, die Stadt begann schnell zu entwickeln. Die Entwicklung wurde erst 1876, durch die Abschaffung des sog. Jászkun Dreirregionen Verwaltungssystems der Umgebung, dessen Zentrum Jászberény war, zurückgeworfen. Unterkünften im Jászberény: Weitere Unterkunft im Jászberény Bilder von Jászberény
|
Jászberény Karte nagyítása >>
|
![]() |
![]() |
![]() Ungarn - Jászberény |
|
||
Saturday, 29. March 2025. - 14:45:34 |